Im Podcast „Mikro trifft Makro – Das Finanzmarktgespräch“ sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt und die Börsen aktuell bewegt. Dabei gehen sie auf tagesaktuelle Ereignisse ein und beleuchten die Hintergründe des Marktgeschehens. Grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge werden immer wieder ein Thema sein. Reinhören lohnt sich:
Folgen oder abonnieren Sie den Podcast „Mikro trifft Makro“ über die gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcast oder Google Podcast.
Lesen Sie hier die wöchentliche Kolumne von Dr. Ulrich Kater mit seiner Einschätzung zu aktuellen Themen aus der Finanzwelt:
In der vergangenen Handelswoche stand die erneute Eskalation der Lage im Nahen Osten noch stärker im Fokus der Finanzmärkte als die acht Zinsentscheide der Notenbanken im Datenkalender. Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran sowie Trumps Androhung, möglicherweise militärisch im Iran einzugreifen, sorgten für Nervosität an den Märkten. Verbunden mit der Hoffnung auf eine diplomatische Lösung zur Entschärfung der Lage blieben die Marktreaktionen aber insgesamt überschaubar. Im Rückblick am sichtbarsten sind die moderaten Rückgänge an den Aktienmärkten sowie der Anstieg des Ölpreises. So kostet derzeit ein Barrel der Ölsorte WTI mit 75 US-Dollar etwa 10 US-Dollar mehr als noch vor zwei Wochen.
Sozusagen im Hintergrund der Geopolitik gab es für die Marktteilnehmer zahlreiche Zinsentscheide aus Japan, den USA, Schweden, Brasilien, dem Vereinigten Königreich, Norwegen, der Schweiz sowie der Türkei zu verarbeiten. Bei den Industrieländern lässt sich anhand von drei Zinsentscheiden gut darstellen, wie unterschiedlich derzeit die länderspezifischen Rahmenbedingungen für die Geldpolitik sind. Die US-Notenbank behielt ihr Leitzinsintervall erwartungsgemäß bei 4,25 % bis 4,50 %. Die Botschaft hier bleibt, dass die unsicheren makroökonomischen Auswirkungen der US-Zollpolitik die Notenbanker in eine abwartende Haltung zwingen. Dagegen haben die Norweger, die einem erhöhten Lohndruck entgegenwirken müssen, tatsächlich für eine Überraschung gesorgt. Mit einer Zinssenkung auf 4,25 % haben sie ihre Leitzinswende – runter von 4,50 % – etwas früher als erwartet eingeläutet. Damit haben sie sich als letzte Zentralbank eines Industrielandes dem allgemeinen Zinssenkungstrend angeschlossen. Bemerkenswert anders ticken die Uhren in der Schweiz, wo die Notenbanker gegen Deflationsrisiken wegen eines starken Schweizer Franken vorgehen müssen und ihren Leitzins mittlerweile auf 0,00 % gesenkt haben. Damit ist die Rückkehr der Negativzinsen in der Schweiz perspektivisch nicht ausgeschlossen.
Veröffentlicht am: 20. Juni 2025
Auf www.deka.de finden Sie zusätzlich wichtige Informationen zur aktuellen Lage und Impulse für Ihre Geldanlagen mit Wertpapieren.
Neue Investmenttrends, Interviews mit Expertinnen und Experten, Hintergrundstorys, volkswirtschaftliche Analysen und nutzwertige Lesestücke rund um Geld, Wirtschaft und Fonds erhalten Sie unter www.deka.de/fondsmagazin.
Entdecken Sie hier das aktuelle Angebot:
Diese Darstellungen inklusive Einschätzungen wurden von der DekaBank nur zum Zwecke der Information des jeweiligen Empfängers erstellt. Die Informationen stellen weder ein Angebot, eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Erwerb dar. Die Informationen oder Dokumente sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht. Sie ersetzen keine (Rechts- und / oder Steuer-) Beratung. Auch die Übersendung dieser Darstellungen stellt keine derartige beschriebene Beratung dar. Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Die hier abgegebenen Einschätzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen getroffen und stammen aus oder beruhen (teilweise) auf von uns als vertrauenswürdig erachteten, aber von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der gemachten Angaben und Einschätzungen, einschließlich der rechtlichen Ausführungen, ist ausgeschlossen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben die aktuellen Einschätzungen der DekaBank zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Jeder Empfänger sollte eine eigene unabhängige Beurteilung, eine eigene Einschätzung und Entscheidung vornehmen. Insbesondere wird jeder Empfänger aufgefordert, eine unabhängige Prüfung vorzunehmen und/oder sich unabhängig fachlich beraten zu lassen und seine eigenen Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte zu ziehen. Sollten Kurse/Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung sowie die prognostizierten Entwicklungen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung. Diese Informationen inklusive Einschätzungen dürfen weder in Auszügen noch als Ganzes ohne schriftliche Genehmigung durch die DekaBank vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben werden.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres jetzigen Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner oben rechts über „X“ schließen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer "Erklärung zum Datenschutz". Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.